Jackalope Archery Bogen finden

Die noch junge und zielstrebige Marke Jackalope Archery hat es in kürzester Zeit geschafft, sich im Markt zu etablieren und einen hohen Grad an Beliebtheit aufzubauen. Grund genug, die Bögen hier vorzustellen.

Mit unserem Filter findest du schnell und einfach deinen ganz persönlichen Jackalope. Zusätzlich hast du die Möglichkeit, Testberichte zu verfassen und Favoriten anzulegen. Hilf so anderen Bogenschützen, sich für das richtige Modell zu entscheiden.

Farbenfrohe Bögen sind in

Farbenfrohe Bögen sind im Kommen! Betrachtet man die aktuellen Modelle der Jackalope Bögen, kann man diesen neuen Trend wohl kaum abstreiten. Die exklusiv von BogenSportWelt.de vertriebenen Bögen werden von namhaften deutschen bzw. europäischen Herstellern produziert. Die Bögen überzeugen durch hochwertige Materialien und eine Qualität, die man in diesem Preissegment sonst kaum woanders finden wird. Die Marke Jackalope* richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an fortgeschrittene und erfahrene Bogenschützen. Folgend möchten wir dir die Marke Jackalope* ein wenig näherbringen und aktuelle sowie beliebte Modelle kurz vorstellen.

Finde auch du deinen Jackalope

Damit du auch immer auf dem Laufenden bleibst, bieten wir dir weiter unten eine übersichtliche Auflistung aller aktuell verfügbaren Bögen von Jackalope Archery. Wir sind bemüht, diese Liste vollständig und möglichst aktuell zu halten.

Für ambitionierte Einsteiger

Bogensport-Anfänger, die dennoch hohe Ansprüche an ihren neuen Bogen stellen, werden mit den Jackalope Malachite Modellen einen optimalen Einstieg finden. Der auffallend grüne Bogen steht als einteiliger Recurve- und Hybridbogen zur Verfügung. Dreiteilige Recurve-Varianten** sind mittlerweile auch vertreten. So kannst du dich entweder für einen Malachite mit Schraubwurfarmen** oder ILF-Stecksystem* entscheiden. Doch nicht nur die Vielfalt und Optik weiß zu überzeugen. Der Blog bogensport-pur.de verlor überwiegend positive Worte über die Leistungswerte des Bogens.

Für erfahrene Bogenschützen

Nicht nur Neulinge im Bogensport kommen bei der neuen Marke auf ihre Kosten. Mit den Modellen Red Beryl, Obsidian, Diamond, Jade* und Quartz* werden qualitativ erstklassige und auffällig farbenfrohe Bögen angeboten, die sonst nur in höheren Preisklassen zu finden wären. Und diese Qualität kommt nicht von ungefähr. Es wurden ausschließlich namhafte europäische und deutsche Bogenbauer mit der Herstellung dieser Bögen beauftragt, die ihre Erfahrungen in jedes Modell haben einfließen lassen. Im Zusammenspiel mit hochwertigen Materialien konnten diese Schmuckstücke realisiert werden. Der stetig wachsende Umfang der Jackalope Bögen würde diesen Text aber bald sprengen. Deshalb haben wir weiter unten eine Übersicht gestaltet, die alle Jackalope Bögen im Überblick zeigt.

Für sportliche Schützen

Auch die sportlichen Bogenschützen werden nicht vernachlässigt. Mit dem Zircon* bietet die Marke Jackalope Archery einen sportlichen Recurvebogen mit ILF-Stecksystem an. Auch dieser Bogen weiß mit seiner Ausstattung zu überzeugen. Denn auch bei diesem Modell findet man die herausragenden Eigenschaften, die schon bei den traditionellen Bögen zu finden sind.

Der Bogen vereint hochwertige Materialien und eine saubere Verarbeitung mit einem top Preis-Leistungsverhältnis, das auf dem Markt nur schwer zu finden sein wird. So braucht der Zircon* auch keine Vergleiche mit höherpreisigen Konkurrenten zu scheuen.

Alle Bögen im Vergleich

Der Umfang des Angebotes der Jackalope Bögen wächst mit großer Geschwindigkeit. Damit du immer den Überblick behältst, bieten wir dir mit folgender Übersicht einen stets aktuellen Überblick über alle Jackalope Bögen.

Jackalope Bögen im Überblick

Mittlerweile ist die Anzahl der Jackalope Bögen auf eine beeindruckende Anzahl gestiegen. Nachdem die ersten Bögen, allen voran der beliebte Jackalope Malachite One Piece Recurvebogen*, den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte legten, kann diese neue Marke nun schon mit einer breiten Palette an verschiedensten Modellen überzeugen.

Hier findet jeder seinen ganz persönlichen Favoriten. Neben günstigen und qualitativ hochwertigen Bögen, die vor allem Einsteiger und preisbewusste Bogenschützen mit Qualitätsanspruch ansprechen, stehen auch Modelle der Oberklasse zur Verfügung. Diese Kombination weiß zu überzeugen.

Ein ansprechendes und teils auffälliges Design tritt in Verbindung mit einer überzeugenden Verarbeitung. Aus diesem Grund widmen wir den Jackalope Bögen diese Vergleichsseite, auf der du schnell und einfach den für dich passenden Jackalope Bogen finden kannst.

Welche Jackalope Bögen gibt es?

Es ist gar nicht so einfach, diese Frage zeitgemäß zu beantworten. Aktuell lassen sich ca. 30 verschiedene Jackalope Bögen finden. Diese Bögen sind von ganz unterschiedlicher Natur. Neben hochwertigen Bögen für Einsteiger darf auch der kleine Bogenschütze einen Jackalope Bogen sein Eigen nennen.

Denn auch Kinder haben mitunter ihre Ansprüche. So bietet Jackalope mit dem Jackalope Amber Kid einen Recurvebogen und einen Langbogen speziell für sehr junge Schützen an. Jackalope Bögen aus der Oberklasse lassen sich zum Beispiel mit dem JACKALOPE Amber Take Down Classic Recurvebogen finden.

Die Bogenart

Du hast die Möglichkeit, die Jackalope Bögen nach Recurvebögen, Langbögen, Reiterbögen und Hybridbögen zu filtern. Jede Bogenart bringt ihre ganz speziellen Vor- und Nachteile mit sich.

Die Bogenlänge

Die Bogenlänge gibt Aufschluss darüber, welche Charakteristik der Bogen mit sich bringt. Ein langer Bogen mit beispielsweise 68 Zoll oder auch 70 Zoll hat einen weichen Auszug und der Pfeilflug ist ruhiger. Die auf den Pfeil übertragene Energie, bei gleichem Zuggewicht eines kürzeren Bogens, ist aber geringer.

Die Bauform

Die Bauform gibt dir die Möglichkeit, die Jackalope Bögen danach zu sortieren, ob du einteilige oder dreiteilige Bögen angezeigt bekommen möchtest.

Die Eigenschaft

Hier kannst du wählen, ob du einen sportlichen oder einen traditionellen Jackalope Bogen wünschst. Traditionelle Bögen finden ihren Einsatz meist auf dem Bogenparcours oder bei der Bogenjagd. Die traditionellen Bögen weisen höhere Pfeilgeschwindigkeiten auf, die Treffergenauigkeit ist aber nicht ganz so präzise. Mit sportlichen Bögen schießt man meist auf Zielscheiben, wie man es beispielsweise von der Olympiade kennt. Daher nennen sich diese Bögen teilweise auch olympische Recurvebögen. Diese Bögen holen aufgrund ihrer größeren Bögenlänge nicht die maximale Geschwindigkeit aus den Wurfarmen. Dafür ist der Pfeilflug ruhiger und das Trefferbild genauer.

Eignung und Farbe

Die Eignung und die Farbe der Jackalope Bögen sind bestimmt selbsterklärend. Mit der Eignung kannst du die Jackalope Bögen danach sortieren, ob der Einsteiger, der Fortgeschrittene oder die Kinder angesprochen werden sollen. Die Wahl der Farbe gibt dir die Möglichkeit, den Farbton des jeweiligen Bogens zu wählen.

Jackalope Malachite

Der ambitionierte Bogenschütze verbindet mit dem Jackalope Malachite* wahrscheinlich den bekannten und giftgrünen einteiligen Recurvebogen. Das ist auch kein Wunder. Dieser One-Piece Recurvebogen* war einer der ersten Bögen der neuen Marke Jackalope*. Schnell erreichte dieser Bogen eine große Beliebtheit. Aber nicht nur die ausgefallene Optik machte diesen Bogen zu einem Bestseller. Auch der günstige Preis und die überraschenden Leistungsdaten wussten zu überzeugen.

Der Malachite auch als Take-Down-Bogen

Neben dem einteiligen Recurve* und Hybridbogen* hat der Bogenschütze seit einiger Zeit auch die Möglichkeit, sich für die drei Take-Down-Ausführungen zu entscheiden. Take-Down-Bögen sind dreiteilige Bögen.

Diese Bögen haben ein separates Mittelstück sowie zwei einzelne Wurfarme. Die Take-Down-Bögen zeichnen sich dadurch aus, dass sich die Wurfarme vom separaten Mittelstück trennen und austauschen lassen. So ist nicht nur der Umstieg auf ein anderes Zuggewicht günstiger und komfortabler, auch wird für den Transport weniger Stauraum benötigt.

Wer auf diese Eigenschaften viel Wert legt, findet mit dem Jackalope Malchite Take Down Recurve- und Hybridbogen* oder dem Jackalope Malchite Take Down ILF Recurvebogen* seinen perfekten Begleiter.

Die Unterschiede der Take-Down Malachite Bögen

Nun fragst du dich vielleicht, wo die Unterschiede zwischen den Take-Down-Bögen liegen. Bei dem einen Bogen findest du die Abkürzung ILF in der Bezeichnung. ILF steht für “International Limb Fitting”.

Bögen mit einem ILF-Stecksystem verfügen über Wurfarme, die an das Mittelstück gesteckt werden. Die Wurfarme der anderen Jackalope Malachite Take Down Recurve- bzw. Hybridbogen Modelle* werden geschraubt. Das ILF-Stecksystem* erlaubt es, auch Steckwurfarme anderer Hersteller zu verwenden.

So können, unabhängig vom Hersteller, auch andere Wurfarme verwendet werden. Das ILF-Stecksystem ist ein Standard. So ist man nicht an den Hersteller gebunden und kann auch herstellerübergreifend andere ILF-Wurfarme verwenden.

Jackalope Zubehör

Die Marke Jackalope Archery bietet mittlerweile eine große Auswahl an verschiedenen Bögen an. Gerade der Jackalope Malachite und der Red Beryl sind beliebte Vertreter dieser ausgefallenen und farbenfrohen Bögen. Etwas gedeckter und dezenter zeigen sich hingegen der Jackalope Obsidian und der Amber.

Wenn du einen dieser Jackalope Bögen besitzt, liegt es nahe, sich das passende Zubehör zu kaufen. Denn genau dieses Zubehör kann farblich passend zu deinem Jackalope Bogen gekauft werden.

Solltest du einen Jackalope Malachite, Red Beryl, Obsidian oder Amber besitzen, kannst du dir passendes Jackalope Zubehör in der auf deinen Bogen abgestimmten Farbe kaufen. Natürlich ist auch eine Kombination mit jedem anderen Bogen möglich.

Der Jackalope Armschutz

Der Armschutz ist einer der wichtigsten Bogensport-Zubehörartikel. Aus diesem Grund hast du die Auswahl zwischen drei verschiedenen Armschützern. Einer dieser Armschützer richtet sich speziell an die jungen Bogenschützen unter uns. Auch die kleinen Bogenschützen haben die Möglichkeit, sich für einen Jackalope Bogen zu entscheiden. Das sind der Jackalope Malachite Kid Recurvebogen sowie der Amber Recurve- und Langbogen.

Die anderen drei Armschützer richten sich an erwachsene Bogenschützen. Diese Armschützer unterscheiden sich in der Länge und in der Möglichkeit, den Armschutz anzulegen und zu verwenden. Optisch heben sich die drei Jackalope Armschützer* nur geringfügig voneinander ab. Diese können jeweils in den Farben „Malachite“, „Red Beryl“, „Obsidian“ oder „Amber“ gekauft werden.

Der Jackalope Schießhandschuh

Genau wie der Armschutz gehört der Schießhandschuh zu den wichtigsten Zubehörartikeln für den Bogensport. Daher kann sich der Bogenschütze auch hier für zwei Ausführungen von Jackalope Schießhandschuhen entscheiden.

Die Classic-Ausführung des Schießhandschuhs weist die bekannte Bauform eines Schießhandschuhs auf. Optisch ähnelt er einem normalen Lederhandschuh. Typischerweise werden hier aber nur die drei mittleren Finger bedeckt.

Die Cross-X-Version des Jackalope Schießhandschuhes ist sehr minimalistisch und einfach gehalten. Diese Bauform ermöglicht maximale Bewegungsfreiheit bei bestmöglichem Schutz der Finger.

Weiteres Jackalope Zubehör

Neben dem bereits aufgeführten Jackalope Zubehör ist nun auch ein optisch ansprechender Trinkflaschenhalter* sowie ein Pfeilputzer* in das Sortiment aufgenommen worden. Auch diese können natürlich in den verschiedenen Farben passend zum Bogen gekauft werden.

Es sieht so aus, als würde das Sortiment des Jackalope Zubehörs noch kräftig erweitert und ausgebaut werden. Wir bemühen uns, die Auflistung entsprechend stetig zu aktualisieren und kontinuierlich anzupassen.

Fazit

Jackalope Archery hat es geschafft, sich als beliebte Marke im Bogensport zu etablieren. Mit einer breiten Palette an farbenfrohen, hochwertigen Bögen richtet sich die Marke sowohl an Einsteiger als auch an erfahrene Bogenschützen. Durch das innovative ILF-Stecksystem und die vielfältigen Modelle bietet Jackalope für jeden Bogensport-Enthusiasten den passenden Bogen. Mit der Möglichkeit, das Zubehör farblich abzustimmen, wird das Bogenschießen zu einem rundum stimmigen Erlebnis. Entdecke jetzt deinen perfekten Jackalope Bogen und tauche ein in die faszinierende Welt des Bogensports.

«
»
Auf dem 3D-Parcours von BogenSportWelt.de

Moritz

Auf der Insel Usedom geboren arbeite ich nun in Anklam für einen großen Bogensporthändler. Hier konnte durch viele Kundengespräche in Erfahrung bringen, welche Probleme und Fragen künftigen Bogenschützen unter den Nägeln brennen.

Hinweis zur Verwendung von KI zur Textkorrektur

Auf dieser Webseite setze ich Künstliche Intelligenz (KI) ausschließlich zur Korrektur von Rechtschreibung und Ausdruck ein. Die Inhalte basieren auf meinem fundierten Wissen und meiner umfangreichen Erfahrung. Ich nutze die KI, um sicherzustellen, dass die Texte klar und fehlerfrei sind, was dir ein besseres und verständlicheres Leseerlebnis bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert