Der Armschutz im Bogensport

Armschutz Bogenschießen

Armschützer zum Bogenschießen schützen dich vor den unangenehmen Folgen kleiner Fehler, die besonders Einsteigern passieren können. Finde hier den perfekten Armschutz für dich.

Genau wie der Schießhandschuh oder der Fingertab gehört der Armschutz zu den essenziellsten Schutzartikeln im Bogensport. Er schützt deinen Unterarm vor dem Anschlagen der Sehne beim Schuss.

Wie bei jeder Sportart besteht auch beim Bogenschießen die Gefahr, sich zu verletzen. Dabei ist nicht nur der Pfeil gemeint, obwohl er das gefährlichste Teil des Bogens ist. Viele Bogenschützen haben bereits erfahren, dass man sich auch mit der Sehne des Bogens verletzen kann. Der Unterarm oder der Ellenbogen werden dann zum Ziel der zurückschnellenden Sehne und erleiden Prellungen, die als dicke blaue Flecken sichtbar werden.

Schutz für deinen Unterarm

Im Normalfall sollte so etwas natürlich nicht passieren. Gerade bei Einsteigern kommt es jedoch häufiger vor, dass die Sehne den Unterarm trifft. Das kann daran liegen, dass die Standhöhe des Bogens nicht korrekt eingestellt ist oder die Schusstechnik noch nicht optimal beherrscht wird.

Der Armschutz hilft bei einer falschen Standhöhe

Die Standhöhe gibt den Abstand von der Sehne bis zum tiefsten Punkt des Mittelstücks an. Jeder Bogen hat vom Hersteller eine vorgegebene optimale Standhöhe, die meist zwischen 7 und 8 Zoll liegt.

Ist die Standhöhe niedriger als der empfohlene Wert, schlägt die Sehne beim Lösen des Schusses weiter durch und kann so leichter den Unterarm des Bogenschützen treffen. Die Folgen können vielfältig und schmerzhaft sein.

Schütze dich vor Verletzungen

Die Verletzungen, die durch eine zu weit durchschlagende Sehne entstehen können, sind vielfältig, aber alle sind schmerzhaft und lassen sich durch die Verwendung eines Armschutzes vermeiden.

Blaue Flecken sind dabei nur die Spitze des Eisbergs und können noch als „Lehrgeld“ betrachtet werden. Abschürfungen und klaffende Wunden sind weitere Beispiele für Verletzungen, die durch diesen Schutz effektiv verhindert werden können.

Vorsicht vor defekten Pfeilen

Doch es gibt noch einen weiteren Grund, warum du einen Armschutz tragen solltest: Defekte oder beschädigte Pfeile können beim Schuss brechen oder splittern. In einem solchen Fall kann dir der Armschutz effektiv helfen, deinen Unterarm vor den Splittern zu schützen. Deshalb ist es wichtig, sich für ein optimal passendes Modell zu entscheiden.

Die lange Ausführung

Die lange Ausführung

Der lange Armschutz, auch Unter- und Oberarmschutz genannt, hat den Vorteil, dass sowohl dein Unterarm als auch dein Oberarm geschützt werden.

Vorteile

  • große Schutzfläche
  • empfohlen für Einsteiger

Nachteile

  • Bewegungsfreiheit eingeschränkt

Optimal für Bogensport Anfänger

Dieser lange Schutz deckt einen größeren Bereich ab als ein kleineres Modell. Besonders für Einsteiger und Anfänger wird der lange Unter- und Oberarmschutz empfohlen, da die Schusstechnik und die Einstellung des Bogens möglicherweise noch nicht perfekt sind und es daher zu Verletzungen kommen kann.

Es lohnt sich also, ein Modell zu wählen, das dir gut passt. Aufgrund des größeren Abdeckungsbereichs kann es jedoch zu einer Einschränkung der Bewegungsfreiheit kommen. Daher bevorzugen erfahrene Schützen oft einen kleineren Unterarmschutz.

Die kurze Ausführung

Die kurze Ausführung

Die kleinere und kompaktere Ausführung schützt im Vergleich zu den größeren Modellen nur den unteren Bereich des Arms. Dadurch hast du eine größere Bewegungsfreiheit. Allerdings ist der geschützte Bereich aufgrund der geringeren Größe kleiner.

Für erfahrende Bogenschützen

Vorteile

  • höhere Bewegungsfreiheit

Nachteile

  • geringere Schutzfläche

Aus diesem Grund greifen erfahrene Bogenschützen oft zu kleineren Modellen, die nur den Unterarm schützen. Bei ihnen stimmt die Schusstechnik und die Bogenkonfiguration in der Regel bereits, sodass das Anschlagen der Sehne am Unterarm weitgehend vermieden wird. Dennoch ist es auch für erfahrene Schützen ratsam, einen Armschutz zu tragen.

Auch eine Frage des Geschmacks

Dass der Armschutz beim Bogensport nicht nur ein Schutz, sondern gleichzeitig auch eine Zierde ist, zeigt die Vielzahl der verfügbaren Variationen. Alle Modelle haben gemeinsam, dass sie aus stabilem und hochwertigem Leder gefertigt sind. Farbe und Form des Armschutzes kann jedoch jeder Schütze nach seinem eigenen Geschmack wählen. Diese Artikel werden in einer umfangreichen Vielfalt und in verschiedenen, gängigen Größen angeboten.

Nicht nur für Anfänger und Einsteiger

Nicht nur Anfänger, sondern auch Fortgeschrittene sollten einen Armschutz tragen, der bei mehr Erfahrung höchstens in der Länge reduziert werden kann. Zusätzlich zum Armschutz ist es selbstverständlich, auch auf schützende Bekleidung zu achten. Festes Schuhwerk und enge Kleidung sind wichtig, um die Gefahr zu verringern, dass sich die Bogensehne in der Kleidung verfängt.

Der Bogensport wird nicht nur in Sportvereinen, sondern auch in Vereinen ausgeübt, die sich historischen Lebensweisen widmen. Hier wird das Bogenschießen oft in traditioneller Kleidung praktiziert. Die Vielzahl der verschiedenen Hilfsmittel und Schutzausrüstungen kann passend zu den individuellen Vorlieben gekauft oder selbst hergestellt werden. Dies war nicht nur im Mittelalter üblich, sondern ist auch heute noch ein beliebter Anlass bei Treffen mit Sportkameraden.

Armschutz selber bauen

Einen Armschutz für den Bogensport selbst herzustellen, ist je nach Anforderung gar nicht so schwer. Dafür benötigst du zunächst ein Stück Leder, das groß genug ist, um deinen Arm passend abzudecken. Dazu kommen noch Lederriemen, mit denen du den Schutz am Arm befestigen kannst. Schließlich sind noch Verbindungsstücke, ähnlich wie Druckknöpfe, erforderlich, um den Halt zu gewährleisten.

Für die Herstellung deines eigenen Armschutzes brauchst du auch passende Werkzeuge. Neben einer Lochzange könnten weitere Zangen nötig sein, um die Riemen optimal anzuziehen. Solltest du spezielle Anpassungen vornehmen wollen, können zusätzliche Werkzeuge hilfreich sein.

  1. Zu Beginn sollten in den Lederstoff insgesamt vier Löcher geschnitten werden. Nutzen lassen sich hierfür eine Lochzange, welche z. B. auch für Gürtel verwendet werden.
  2. Nun kommen die Lederriemen zum Einsatz. Mit diesen wird der Stoff später an dem Arm befestigt und soll dann während des Bogenschießens für Sicherheit sorgen.
  3. Um den Armschutz für Bogensport selber machen zu können, benötigt man nur noch passende Verbindungsstücke, welche an den Enden der Lederriemen befestigt werden und später ein leichteres Anbinden und Losmachen ermöglichen.
  4. Nun müssen Bogenschützen die Riemen nur noch mit einer passenden Länge ausstatten und können dann den Armschutz auch anlegen und im Alltag nutzen.

Wer einen Armschutz für den Bogensport selbst machen möchte, sollte daran denken, dass das Produkt bei häufigem Gebrauch und Abschürfungen recht bald ersetzt werden muss. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass der Armschutz in einem guten Zustand bleibt und keine Verletzungen beim Schuss zulässt.

Der selbst gemachte Armschutz kann nachträglich nach Bedarf angepasst werden. So lassen sich die Riemen verstellen, um die Passform zu optimieren, oder dekorative Elemente hinzufügen, um den Armschutz individueller zu gestalten. Bei der Materialauswahl sollte auf hohe Qualität geachtet werden, und Leder ist hierfür besonders empfehlenswert.

Haufig gestellte Fragen

Warum einen Armschutz kaufen?

Dieses Zubehör schützt dich vor Verletzungen, die durch eine durchschlagende Sehne sowie von defekten Pfeilen verursacht werden können.

Brauche ich eine große oder kleine Ausführung?

Große Armschützer eignen sich besonders gut für Bogensport-Einsteiger. Sie decken einen größeren Bereich ab, schränken jedoch die Bewegungsfreiheit etwas ein. Profis bevorzugen daher kompaktere Modelle.

Aus Leder oder Kunststoff?

Das hängt von deinem Geschmack und deinem Budget ab. Armschützer aus Leder sind eher im traditionellen Bogenschießen verbreitet, während Armschützer aus Kunststoff häufig beim olympischen Bogenschießen zum Einsatz kommen. Kunststoff-Armschützer sind in der Regel günstiger.

Fazit

Ein Armschutz ist ein unverzichtbares Schutzmittel für Bogenschützen jeder Erfahrungsstufe. Er schützt vor schmerzhaften Verletzungen, die durch das Anschlagen der Sehne oder splitternde Pfeile entstehen können. Während Einsteiger oft von einem umfassenden Schutz für Unter- und Oberarm profitieren, setzen erfahrene Schützen häufig auf kompaktere Modelle, die mehr Bewegungsfreiheit bieten.

Zudem kann der Armschutz auch stilistisch an die eigenen Vorlieben angepasst werden, da er in verschiedenen Formen und Farben erhältlich ist. Wer handwerklich begabt ist, kann sich sogar einen individuellen Armschutz selbst herstellen. Achte dabei stets auf die Qualität des Materials und die richtige Pflege des Zubehörs, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten.

«
»
Auf dem 3D-Parcours von BogenSportWelt.de

Moritz

Auf der Insel Usedom geboren arbeite ich nun in Anklam für einen großen Bogensporthändler. Hier konnte durch viele Kundengespräche in Erfahrung bringen, welche Probleme und Fragen künftigen Bogenschützen unter den Nägeln brennen.

Hinweis zur Verwendung von KI zur Textkorrektur

Auf dieser Webseite setze ich Künstliche Intelligenz (KI) ausschließlich zur Korrektur von Rechtschreibung und Ausdruck ein. Die Inhalte basieren auf meinem fundierten Wissen und meiner umfangreichen Erfahrung. Ich nutze die KI, um sicherzustellen, dass die Texte klar und fehlerfrei sind, was dir ein besseres und verständlicheres Leseerlebnis bietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert