Linkshand- oder Rechtshandbogen?

Linkshand- oder Rechtshandbogen

Die Frage, ob du einen Linkshand- oder einen Rechtshandbogen brauchst, ist eine der grundlegendsten Entscheidungen im Bogensport. Bevor du dir also einen Bogen kaufst, solltest du genau wissen, welche Handhabung für dich die richtige ist.

Die meisten Bögen verfügen über speziell ausgeformte Griffstücke und Pfeilauflagen, die je nach Modell auf der linken oder rechten Seite des Bogens angebracht sind. Bei einem Rechtshandbogen befindet sich die Pfeilauflage auf der linken Seite des Mittelstücks. Ein Linkshandbogen hat die Pfeilauflage entsprechend auf der rechten Seite.

So kannst du sicherstellen, dass der Bogen perfekt zu deiner Handhabung passt und dir optimalen Komfort bietet.

Das wichtigste in Kürze

  • die sehnenziehende Hand ist ausschlaggebend
  • ein Rechtshänder hält den Bogen in der linken Hand
  • der Linkshänder hält den Bogen in der rechten Hand
  • in den meisten Fällen ist das dominante Auge gleich mit deiner Händigkeit
  • … ist das nicht der Fall, gibt man dem Auge den Vorzug

Die sehnenziehende Hand ist ausschlaggebend…

Die Hand, mit der du die Sehne ziehst, ist entscheidend dafür, ob du einen Rechtshand- oder einen Linkshandbogen benötigst. Ein Rechtshandschütze hält den Bogen in der linken Hand und zieht die Sehne mit der rechten Hand.

Bei einem Linkshandschützen ist es genau umgekehrt: Der Bogen wird in der rechten Hand gehalten, und die Sehne wird mit der linken Hand gezogen.

… aber auch das Auge spielt eine Rolle

In den meisten Fällen hat ein Rechtshänder auch ein dominantes rechtes Auge. Ebenso überwiegt die Anzahl der Linkshänder mit einem dominanten linken Auge.

Trotzdem kann es zur sogenannten Kreuzdominanz kommen. Das bedeutet, dass ein Rechtshänder ein dominantes linkes Auge hat oder ein Linkshänder ein dominantes rechtes Auge.

Wie bestimme ich das dominante Auge?

Das dominante Auge kann mit einer einfachen Methode bestimmt werden. Streck dazu deine Hände nach vorne und forme vor deinem Gesichtsfeld eine Raute.

Visiere durch die geformte Raute einen bestimmten Punkt in deiner Umgebung an. Führe dann die Raute langsam bis in die unmittelbare Nähe deiner Augen.

Die Raute sollte nun intuitiv vor dein dominantes Auge geführt worden sein. Unser kleines Beispielvideo demonstriert den Ablauf genauer. Solltest du eine Kreuzdominanz feststellen, erklären wir im Folgenden, was zu beachten ist.

Schritt für Schritt Erklärt

Das dominante Auge bestimmen

  1. Arme ausstrecken

    Strecke beide Arme gerade vor deinem Gesicht aus.

  2. Eine Raute formen

    Forme nun mit deinen Händen eine art Raute.

  3. Führe deine Hände zum Gesicht

    Nun führe die durch deine Hände geformte Raute langsam direkt vor dein Gesicht, bis du direkt hindurchsehen kannst.

  4. Erkenne dein dominantes Auge

    Intuitiv hast du nun die geformte Raute vor dein rechtes oder Linkes Auge geführt. Hierbei handelt es sich um dein dominantes Auge.

Welchen Bogen bei einer Kreuzdominanz schießen?

Bei einer Kreuzdominanz ist es nicht so einfach, den richtigen Bogen zu finden. Zunächst muss geklärt werden, ob du einen Linkshandbogen oder einen Rechtshandbogen benötigst.

Bei einem Rechtshänder mit einem links dominanten Auge liegt eine Kreuzdominanz vor. Bei einem Linkshänder mit einem rechts dominanten Auge ist es genau umgekehrt.

Es ist umstritten, welcher Aspekt – das dominante Auge oder die angeborene Händigkeit – den Vorrang haben sollte. Es gibt keine festgelegte Regel, ob das dominante Auge die Entscheidung trifft oder die bevorzugte Hand. Meiner Meinung nach ist es für Bogensport-Anfänger sinnvoll, dem dominanten Auge die Entscheidung zu überlassen.

Gerade Einsteiger müssen sich den Schussablauf neu aneignen. Da die Bewegungsabläufe ohnehin neu für den Körper sind, sollte das dominante Auge Vorrang haben.

Wenn du also ein rechts dominantes Auge hast, aber im Allgemeinen Linkshänder bist, solltest du dir einen Rechtshandbogen kaufen. Umgekehrt, wenn du ein links dominantes Auge hast, aber im Alltag alles mit der rechten Hand machst, solltest du einen Linkshandbogen wählen.

Häufig gestellte Fragen

Wie weiß ich, ob ich einen Linkshand- oder Rechtshandbogen brauche?

Deine sehnenziehende Hand entscheidet, welchen Bogen du benötigst. Wenn du die Sehne mit der rechten Hand ziehst, benötigst du einen Rechtshandbogen. Ziehst du die Sehne mit der linken Hand, brauchst du einen Linkshandbogen.

Was ist, wenn ich eine Kreuzdominanz habe?

Bei Kreuzdominanz, wenn deine dominierende Hand und dein dominantes Auge nicht übereinstimmen, sollten besonders Anfänger dem dominanten Auge den Vorrang geben. Das erleichtert den Lernprozess und sorgt für genauere Schüsse.

Wie bestimme ich mein dominantes Auge?

Strecke deine Arme nach vorne und forme eine Raute mit deinen Händen. Visiere durch die Raute einen Punkt an und führe sie langsam zu deinen Augen. Die Raute wird sich intuitiv vor dein dominantes Auge bewegen.

Kann ich als Linkshänder auch mit einem Rechtshandbogen schießen?

Theoretisch ist es möglich, aber es kann zu Schwierigkeiten und Unbehagen führen, da der Bogen nicht für deine dominante Hand gemacht ist. Es ist besser, einen Bogen zu wählen, der zu deiner Handhabung passt.

Fazit

Die Entscheidung für einen Linkshand- oder Rechtshandbogen hängt hauptsächlich von deiner sehnenziehenden Hand und deinem dominanten Auge ab. Bei Kreuzdominanz sollten insbesondere Anfänger dem dominanten Auge den Vorrang geben, um den Lernprozess zu erleichtern. Wähle den Bogen, der optimal zu deiner Handhabung passt, für bestmöglichen Komfort und Treffsicherheit im Bogensport.

Auf dem 3D-Parcours von BogenSportWelt.de

Moritz

Auf der Insel Usedom geboren arbeite ich nun in Anklam für einen großen Bogensporthändler. Hier konnte durch viele Kundengespräche in Erfahrung bringen, welche Probleme und Fragen künftigen Bogenschützen unter den Nägeln brennen.

Hinweis zur Verwendung von KI zur Textkorrektur

Auf dieser Webseite setze ich Künstliche Intelligenz (KI) ausschließlich zur Korrektur von Rechtschreibung und Ausdruck ein. Die Inhalte basieren auf meinem fundierten Wissen und meiner umfangreichen Erfahrung. Ich nutze die KI, um sicherzustellen, dass die Texte klar und fehlerfrei sind, was dir ein besseres und verständlicheres Leseerlebnis bietet.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *